Burschenverein Aying e.V.
Burschenverein Aying e.V.

Regelwerk Seifenkistenrennen 2025

Das Regelwerk gilt für das Seifenkistenrennen 2025 am 21.06.25. Jeder Teilnehmer muss das Regelwerk zur Kenntnis nehmen.

Regeln „Ayinger Seifenkistenrennen 2025“:  

Bei dem Ayinger Seifenkistenrennen geht es um die Schnelligkeit der Seifenkiste. Folgende Regeln müssen eingehalten werden:  

  • Spaß steht klar im Vordergrund  

  • Seifenkisten müssen den Allgemeinen-Bauvorschriften entsprechen (siehe Anlage „Allgemeine Bauvorschriften“). 

 

  1. Jede Seifenkiste wird vor der Teilnahme an einem Rennen von einem Inspektionsausschuss auf die Einhaltung der Bauvorschriften geprüft. In besonderem Maße wird die Lenkung, Bremse und die Seilführung bzw. Sicherung der Seile geprüft. Bestehen schon geringe Zweifel an der Sicherheit dieser Teile, muss die Beanstandung behoben werden. Ist dies aus Zeitgründen nicht möglich oder weigert sich der Teilnehmer, die angeordneten notwendigen Verbesserungen durchzuführen, erfolgt der Ausschluss vom Rennen. 

  1. Über den Ausschluss einer Seifenkiste oder eines Fahrers entscheidet alleinig das jeweilige Schiedsgericht unter Ausschluss des Rechtsweges. 

  1. Nach erfolgter Freigabe der Seifenkiste durch den Inspektionsausschuss dürfen an dem Fahrzeug keine Veränderungen (einschließlich Räder, Gewicht) mehr vorgenommen werden.  

  1. Eine Seifenkiste, die inspiziert wurde und nachher beschädigt wird, kann mit Genehmigung der Rennleitung repariert werden. Die Reparaturdauer kann durch die Rennleitung zeitlich begrenzt werden. Die Reparatur muss unter Überwachung durch einen Beauftragten der Rennleitung erfolgen.  

  1. Ohne aufgesetzten und festgebundenen Schutzhelm darf kein Trainings- oder Rennlauf bestritten werden. Der Helm darf während der Fahrt nicht verrutschen können und so den Fahrer in der Sicht behindern. Dies ist vor jedem Start an der Rampe zu prüfen. Zugelassen sind Motorradhelme, die die StVZO-Zulassungsbedingungen erfüllen (Motorradhelme nach DIN- oder ECE -Norm).  

  1. Der Fahrer muss während der gesamten Fahrt den Lenker mit beiden Händen halten. Dabei dürfen sich die Hände bzw. die Arme nicht überkreuzen. Die Füße müssen sich während der Fahrt in ständiger Bremsbereitschaft befinden. 

  1. Die jeweils zugeteilte Bahn ist auf der gesamten Rennstrecke, einschließlich des Zielauslaufes, einzuhalten. Überfährt ein Teilnehmer vor dem Ziel die Begrenzung, erhält er eine Strafzeit. Wurde ein Teilnehmer ohne Eigenverschulden daran gehindert seinen Lauf korrekt zu fahren, darf er diesen wiederholen. 

  1. Ist bei Nässe der gefahrlose Rennverlauf nicht mehr gewährleistet, muss das Rennen abgebrochen werden. 

 

 

 

Allgemeine Vorschriften Seifenkistenrennen Aying 

 

  1. Die Seifenkiste muss mindestens vier Räder haben  

  1. Die Lenkung muss auf die Vorderachse wirken und direkt ansprechen  

  1. Bremsen müssen mindestens auf die Räder einer Achse oder auf den Boden wirken  

  1. Die Bremse muss die Seifenkiste sicher abbremsen  

  1. Der Fahrer kann im Fahrzeug sitzen oder auf dem Rücken liegen  

  1. Lenkeinschlag Ende Vorderachse +/- 5  

  1. Kein extra Ballast. Ob notwendig oder nicht steht in der Sicht der Rennaufsicht 

  1. Schutzhelm Zugelassener Motorradradhelm 

  1. Altersspanne der Fahrer: 18-65 Jahre alt 

  1. Pro Rennteam maximal 2 Fahrer einer gilt hierbei als Ersatz

  2.  

  3. Die Startgebühr beträgt 30€ pro Seifenkiste

Druckversion | Sitemap
© Burschenverein Aying e.V. 2017